Doris Zander war zu Beginn ihrer Karriere sechs Jahre Geschäftsführerin von Hans Rosenthals Produktionsfirma Entertainment Berlin. Im Anschluss daran ging sie zu Studio Hamburg Produktion.
Nach Gründung und Tätigkeit als Produzentin und Mitgesellschafterin der Firma teamWorx Produktion für Kino und Fernsehen kehrte sie 2004 zu Studio Hamburg Produktion mit Sitz in Berlin zurück. Dort leitete sie das Kompetenz-Center LETTERBOX und zeichnete für die Produktion sämtlicher 90-minütiger Fernsehfilme des Hauses verantwortlich. Ab 2006 leitete sie die Aspekt Telefilm-Produktion Berlin, ein Unternehmen der SPIEGEL Gruppe.
Doris Zander ist seit Mai 2012 Mitglied im Gesamtvorstand der PRODUZENTENALLIANZ
sowie seit vielen Jahren Mitglied des Managerkreis der Friedrich Ebert Stiftung.
Seit Oktober 2013 produziert Doris Zander ihre Filme als selbstständige Produzentin für BAVARIA Fiction in Berlin. Sie ist mit großer Freude für das Münchener Unternehmen tätig.
english
At the beginning of her career, DORIS ZANDER was appointed CEO of Entertainment Berlin, a company founded by Germany’s leading showman HANS ROSENTHAL. After six years, she then joined Studio Hamburg as a producer.
In 1999, together with Nico Hofmann, she founded the renowned TV and cinema production company teamWorx. For several years she served as teamWorx’s CEO and was a major shareholder. In 2004, Doris Zander returned to Studio Hamburg; based in Berlin, she was responsible for all TV films produced by the studio. From 2006 she headed Aspekt Telefilm Production Berlin, a company owned by the SPIEGEL Group. Doris Zander is a board member of the German producers’ guild (Produzentenallianz). Since 2013, based in Berlin, she has produced several films as a freelance producer for BAVARIA Fiction in Berlin. Doris Zander’s production portfolio ranges from TV movies to international event production; she has done productions for almost every German broadcaster and her films were shown at festivals in Monte Carlo, Munich and Montreal.
Her movie ENDE DER SAISON (End of Season, 2006) was awarded with four Grimme Prizes (the German TV Oscar), while UND ALLE HABEN GESCHWIEGEN (And Everyone Was Silent, 2012) was also nominated for a Grimme Prize.
deutsch
Eine Filmauswahl:

2019 / mit mit Senta Berger, Jonathan Berlin, Uwe Kockisch, Peter Lohmeyer
Regie: Petra K. Wagner, Buch: Holger Karsten Schmidt

2018 / 2019 / mit Uwe Ochsenknecht, Jörn Hentschel, Daniel Rodic, Aram Arami, Rainer Strecker, Adelheid Kleineidam, Martin Glade, Laura Louisa Garde, Axel Werner, Carla Demmin (festes Ensemble)
Regie (div.): Edzard Onneken, Bettina Schoeller-Bouju, Hagen Bogdanski Buch: Christian Krüger, Sebastian Bleyl, Toks Körner

2018 / mit Joachim Król, Anneke Kim Sarnau Friederike Kempter, Tristan Seyth und Dieter Hallervorden
Regie: Pia Strietmann, Buch: Martin Rauhaus
Nominierung für den Bernd Burgemeister Fernsehpreis 2018 - für die Produzentin Doris Zander
Nominiert für den Medienkulturpreis Ludwigshafen sowie für den Rheingold Publikumspreis
Nominiert auf den Biberacher Filmfestspielen

2015 / mit Franz Dinda, Joachim Król, Justus v. Dohnanyi, Herbert Knaup, Hanns Zischler, Bernadette Heerwagen, Ulrike Kriener
Lief auf dem 37. Filmfest Biberach und war für den Fernsehbiber nominiert
Läuft auf dem FILMFEST HAMBURG und ist in der Reihe 16.9 für den Produzentenpreis nominiert

2014 / mit Christiane Paul, Axel Prahl, Henning Baum, Nikolai Kinski, Ernst Stötzner, Sarah Horváth u.v.a., nominiert für bestes Kostüm von der Deutschen Akademie für Fernsehen

2014 / mit Joachim Kròl, Sven Gielnek und Paula Beer
2015 auf dem FILMFEST MÜNCHEN

2012 / mit Senta Berger und Matthias Habich, ATF
Nominiert für den Grimme-Preis

2010 / mit Oliver Stokowski und Katharina Böhm, ATF

2009 / mit Nina Kunzendorf, Stefan Kurt, Karin Baal - nominiert für den Deutschen Fernsehpreis

2008 / mit Bruno Ganz und Monica Bleibtreu, ATF - nominiert für den Grimme Preis

2005 / mit Natalia Wörner und Robert Seeliger, Studio Hamburg

2004 / mit Christoph Waltz, Studio Hamburg

2001 / mit Hannelore Elsner, Anneke Kim Sarnau und Christian Brückner, Grimme-Preis-Auszeichnung, teamWorx

1997 / mit Katja Flint und Sebastian Koch, Studio Hamburg